ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNGEN UND VERANSTALTUNGEN | #halberstadt #öffentlich #huren #halunken #koscher #jüdisch #architektur #fachwerk #herrschaften #stadtmauer
Öffentliche Stadtführungen und Veranstaltungen | Halberstadt

Von Huren und Halunken in Halberstadt
Bäder, Freudenhäuser und Schurken
Tipp!
Dieser Rundgang können Sie auch für Ihre eigene Gruppe buchen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen oder 150 EUR.
Buchbar: täglich – ganzjährig
Das älteste Gewerbe der Welt wurde in Halberstadt durch sogenannte Lohn- und Winkelhuren ausgeübt. Aber wer hatte da tatsächlich die Finger im Spiel? Auch die Kriminalität florierte über Jahrhunderte. Gegen die Räuber, Menschenhändler und Mörder wurde Anklage erhoben. Danach vollstreckte der Henker das Urteil. Aber wo und wie? Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die dunkle Geschichte Halberstadts.
Danach genehmigen wir uns einen Schnaps, um uns von dem Schrecken zu erholen. Denn vielleicht entdecken wir sogar ein dunkles Geheimnis aus Ihrer Familie? Inkl. ein Schnäpschen um das alles zu verdauen!
Datum:
Freitag – 01.04 | 06.05. | 03.06. | 01.07. | 05.08. | 07.10.2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Treffpunkt: Lügenstein vor dem Dom
Dauer: ca. 2 Stunden
Inklusiv
+ Stadtführung
+ Schnäpschen
Tickets erhältlich bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen oder nehmen Sie Kontakt auf.

Halberstädter Herrschaften mit Harzer Häppchen
Entdecke bemerkenswerte HalberstädterInnen
Tipp!
Diese Veranstaltung können Sie auch für Ihre eigene Gruppe buchen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen oder 240 EUR.
Buchbar: Dienstag – Sonntag (ganzjährig)
Wir wollen uns mal einen gemütlichen Abend machen und beginnen deswegen mit einem Schnaps. Unterwegs hören Sie dann wissenswerte Geschichten und lustige Anekdoten. Was hat Bischof Heinrich Julius in Halberstadt bewirkt? Wo in Halberstadt befand sich einer der größten Metallunternehmen weltweit? Warum wurde August der Starke König von Polen und welcher Halberstädter spielte bei der Wahl eine wichtige Rolle? Man kann sagen, die Halberstädter Herrschaften haben so einige Spuren in der Geschichte hinterlassen. Wir beenden den Abend mit Harzer Häppchen in der Kulturwirtschaft Papermoon, es ist die ehemalige Gaststätte von Minna Bollmann und dazu gibt es auch noch eine Geschichte.
Inklusiv
+ Stadtführung
+ Begrüßungsgetränk
+ Harzer Häppchen
Datum: Aufgrund von Corona zur Zeit keine Termine
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Treffpunkt: Lügenstein vor dem Dom
Dauer: ca. 3 Stunden inkl. Harzer Häppchen
Tickets erhältlich bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen oder nehmen Sie Kontakt auf.

Alles Koscher im jüdischen Halberstadt
Abendveranstaltung inkl. 3-Gang-Menü nach dem Prinzip der jüdischen Küche
Tipp!
Diese Veranstaltung können Sie auch für Ihre eigene Gruppe buchen. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
Buchbar: täglich – ganzjährig
Eine Abendveranstaltung in der Klaussynagoge und im Restaurant | Café Hirsch. Erfahren Sie mehr über die jüdische Geschichte von Halberstadt. Im Mittelpunkt stehen die jüdischen Speisegesetze. Wie und wo waren in Halberstadt tägliche Produkte wie Milch und Fleisch erhältlich? Und was bedeutet es, nach den Speisegesetzen koscher zu leben?
Genießen Sie anschließend ein 3-Gänge-Menü nach dem Prinzip der jüdischen Küche und erfahren Sie mehr über die Zusammensetzung der einzelnen Gerichte. Erleben Sie einen genussvollen Abend, wo die jüdische Küche und Kultur im Mittelpunkt stehen.
Inklusiv
+ 3-Gang-Menü im Restaurant | Café Hirsch inkl. Erläuterungen
Datum: Aufgrund von Corona zur Zeit keine Termine
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Treffpunkt: Klaussynagoge (Rosenwinkel 18)
Dauer: ca. 3 Stunden inkl. 3-Gang-Menü
Tickets erhältlich bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen oder nehmen Sie Kontakt auf.

Halberstädter ArchitekTour
Von Barock, Renaissance und Fachwerk
Tipp 1
Dieser Rundgang können Sie auch für Ihre eigene Gruppe buchen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen oder 100 EUR.
Buchbar: täglich – April bis September
Tipp 2
Auch als Abendveranstaltung mit einem 3-Gang-Menü. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen à 46 EUR pro Person. Buchbar: täglich – April bis September
Gehen Sie auf einer architektonischen Zeitenreise zwischen dem 10. Jahrhundert und die Gegenwart. Außergewöhnliches Fachwerk, Romanik, Gotik und Barock. Interessante Symbiosen zwischen Alt- und Neubau. Oder erfahren Sie mehr über den Magdeburger Architekten Paul Mebes, der auch in der Halberstädter Altstadt seine Spuren hinterlassen hat.
Inklusiv
+ Stadtführung
Datum: Aufgrund von Corona zur Zeit keine Termine
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Lügenstein am Dom
Dauer: ca. 2 Stunden
Tickets erhältlich bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen oder nehmen Sie Kontakt auf.

An der Stadtmauer entlang
Tipp!
Dieser Rundgang können Sie auch für Ihre eigene Gruppe buchen. Mindestteilnehmerzahl 10 Pers. oder 80,00 €.
Buchbar: täglich – April bis September
Im Grunde genommen ist sie noch da, man kann sie sehen oder erahnen. Spaziergang entlang der Halberstädter Stadtmauer. Erfahren Sie die Geschichte und Geschichten vor und hinter der mittelalterlichen Mauern.
Inklusiv
+ Stadtführung
Datum: Aufgrund von Corona zur Zeit keine Termine
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Roland vor dem Rathaus
Dauer: ca. 2 Stunden
Länge: ca. 4 KM